Wenn es darum geht, die besten Wellness-Zentren und Spas auszuwählen, dann braucht man auch eine Grundlage der Bewertung. Für uns war diese, dass die Zentren eine Therme, Quelle oder ähnliches haben müssen. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass ein gutes Spa auf jeden Fall Anwendungen mit Wasser vorhalten muss.
Carolus Thermen
Benannt nach Karl dem Großen, von dem aber nicht bekannt ist, ob er auch schon Gast war, werden die Pools hier mit edlem Bad Aachener Mineral-Thermalwasser gefüllt. Die Therme ist luxuriös eingerichtet, das Hauptbecken hat eine Durchschnittstemperatur von 35 Grad und ist mit 1.30 Meter Tiefe auch für Nichtschwimmer sicher. Neben den Hauptbecken gibt es ein Sprudelbecken, einen Whirlpool, Wassergrotten, ein Sole-Dampfbad und Kneipp-Anwendungen. Im Außenbereich gibt es nochmals ein Becken und eine Felsgrotte.
Claudius Thermen
Die Claudius Thermen sind mitten in Köln und bieten sogar einen Blick auf den Dom. Sie werden aus einer natürlichen Thermalquelle gespeist, deren Heilwirkung staatlich anerkannt ist. Im Angebot befinden sich neben dem zentralen Becken auch Heilwasser-, Bade- und Sitzbecken, Whirlpools, Trinkbrunnen, Heiß-Kalt-Grotte. Massagedüsen, Sprudelliegen, Nackenduschen oder ein Strömungskanal. Außerdem werden auch Massagen und sogar Physiotherapie angeboten.
Friedrichsbad
Das Bad verbindet die römische Badekultur mit irischen Heißluftbädern und kann so ein einzigartiges Erlebnis bieten. Zum Konzept gehört, dass man einen Rundgang absolviert, der insgesamt 17 Stationen hat. Auf diesen hat man immer wieder wechselnde Temperaturen des Wassers und der Luft. Übrigens haben hier wirklich die Römer gebadet – unter dem eigentlichen Bad kann man immer noch die Ruinen der von den Römern gebauten Anlage bestaunen.
Therme Bad Aibling
Nicht historisch sondern sehr modern, vor allem in der Architektur ist die Therme in Bad Aibling. Sie hat sowohl einen Thermen- als auch eine Saunenlandschaft. 600 qm Wasserfläche sollten ausreichen, um sich zu entspannen. Architektonisch hat man versucht, das Wellness-Zentrum in die Landschaft einzubeziehen und mit flachen Kuppeln gearbeitet.